100% reines BIO Guarana Pulver
Guarana (lat. Paullinia cupana) gehört zu der Familie der Seifenbaumgewächse im Gebiet des Amozonasbecken. Zur Gewinnung von Guarana Pulver werden die in den Früchten befindlichen Samen verwendet.
Die Samen besitzen reichhaltige pflanzliche Fette, Eiweiße sowie Stärke und enthalten als elementarer Inhaltsstoff die fünffache Menge an natürlichem Koffein, gegenüber der herkömmlichen Kaffeebohne.
Zur Herstellung des Pulvers werden die Samen bei konstanter Temperatur von 40 Grad Celsius getrocknet und nach dem Abkühlen zu Pulver zermahlen.
Eingesetzt zur Steigerung der Konzentration und der allgemeinen belebenden Wirkung kann dem Guarana Pulver eine wachsende Beliebtheit zugeschrieben werden.
Geschmack
Das Bio Guarana Pulver hat einen bitteren Geschmack, der jedoch durch unzählige Rezeptkombinationen unterbunden werden kann.
ZUTATEN:
Bio Guarana Samen (100%)
NÄHRWERTANGABEN:
NÄHRWERTE | pro 100 g | % RM* pro 100 g |
Energie | 1426/ 338 (kJ7kcal) | 17% |
Eiweiß | 12,7 g | 18% |
Kohlenhydrate | 59,0 g | 23% |
davon Zucker | 0 g | 0% |
Fett | 2,9 g | 4% |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,5 g | 3% |
ungesättigte Fettsäuren | 1,3 g | 4% |
mehrfach ungesättigte Fettsäuren | 0,5 g | 3% |
Omega 3 | 0,2 g | 30% |
Omega 6 | 0,4 g | 3% |
Ballaststoffe | 12,2 g | 41% |
Salz | 0,001 g | 0% |
VITAMINE & MINERALSTOFFE | pro 100 g | % RM pro 100 g |
Calcium | 33,2 mg | 3% |
Eisen | 2,04 mg | 14% |
Kalium | 516 mg | 26% |
Koffeein | 3,94 g | 1313% |
Phosphore | 177 mg | 25% |
Thiamine | 0,35 mg | 35% |
Vitamin A | 35,1 µg | 4% |
* Referenzmenge für durchschnittlich Erwachsene (8200kJ/2000 kcal)
FREI VON:
✔ Gentechnik
✔ Gluten
✔ Laktose
✔ Hefe
✔ Gelatine
✔ Konservierungs-, Farb-, Geschmacks-, Süßstoff
DOSIERUNG & ZUBEREITUNG:
Täglich 1-2 Teelöffel Bio Guarana Pulver
in beliebten Speisen oder Flüssigkeiten verzehren.
Bevorzugte Einnahme zu Beginn des Tages.
1 Teelöffel Bio Guarana Pulver entspricht ca. einer Koffeindosis von 150 mg.
Nicht geeignet:
- bei Bluthochdruckpatienten
- bei Kinder unter 12 Jahren
- bei Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit