Was bedeutet MGO 550, 800 und 1000 wirklich ?

MGO 550, 800 und 1000 erklärt – Was steckt wirklich dahinter?

Wer Manuka Honig kennt, weiß: Es gibt deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen MGO-Stufen. Doch was bedeuten diese Werte genau – und welcher Honig ist der richtige für den eigenen Bedarf?

Im Wochenblatt News hat unser Geschäftsführer Alexander Morof erklärt, worauf es bei den Zahlen 550, 800 und 1000 wirklich ankommt. Dabei steht das Kürzel MGO für Methylglyoxal, einen natürlichen Inhaltsstoff des Manuka Honigs, der für seine besonderen Eigenschaften bekannt ist.

 Je höher der MGO-Wert, desto stärker ist die Wirkung. Während ein Honig mit MGO 550+ bereits eine Wirksamkeit aufweist, bietet MGO 800+ oder 1000+ eine noch intensivere Unterstützung – etwa bei der gezielten Anwendung zur Hautpflege oder zur Unterstützung in der kalten Jahreszeit.

„Viele Verbraucher wissen gar nicht, dass die Wahl des richtigen MGO-Gehalts vom persönlichen Anwendungszweck abhängt. Deshalb legen wir bei Powerfabrik großen Wert auf transparente Information und geprüfte Qualität“, sagt Alexander Morof, Geschäftsführer der Powerfabrik.

Der vollständige Artikel ist hier nachzulesen:

Zum Beitrag auf Wochenblatt News

 

Quellenvermerk:
Wochenblatt News. Der obige Text ist eine redaktionell überarbeitete Zusammenfassung des Originalbeitrags. Alle Rechte am Originaltext verbleiben beim Urheber.

Weitere Artikel